ZWEI & MEHR-Elterntreffs im April
Kostenlose Angebote - Übersetzung in Gebärdensprache möglich
ZWEI & MEHR-Elterntreffs finden laufend an vielen Orten der Steiermark in Präsenz sowie auch online für (werdende) Eltern und Bezugspersonen zu verschiedensten Themen des Familienalltags statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle aktuellen Termine für März finden Sie hier! Bei Bedarf (Anmeldung spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung) wird in Gebärdensprache übersetzt.

Spiele mit wenig Material bzw. mit Alltagsmaterial – Spielideen für drinnen und draußen
Termin: Dienstag, 1. April 2025, 18:30-20:00 Uhr
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld, Goldregenstraße 18, 8723 Kobenz
Referent: Mag.a Kathrin Pallauf
Inhalt: Spielideen für Wartezeiten, für den Alltag, für regnerische Urlaubstage, unterschiedliche Spiele, die mit wenig Material bzw. Alltagsmaterial spielbar sind, praktisches Ausprobieren der Spiele
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung an ekizaichfeld@aon.at

"Beißen, kratzen, hauen" - Wenn der ganze Körper spricht
Termin: Mittwoch, 2. April 2025, 18:30-20:00 - ONLINE
Referentin: Andrea Eder, Dipl. Elternbildnerin
Inhalt: Wie denken andere Eltern über mein Kind und uns? Warum macht mein Kind das und wie verhalte ich mich? Wie kann ich mein Kind stärken, wenn es attackiert wird? Wie rede ich mit PädagogInnen und anderen Eltern darüber? Wie setzen Eltern und PädagogInnen liebevolle Grenzen?
Anmeldung: Anmeldung an info@ekiz-fuerstenfeld.at, alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Keine Angst vor Kindertränen – Die Wichtigkeit des Erlernens von Gefühlen
Termin: Mittwoch, 02. April 2025, 19:00-20:30 Uhr - ONLINE
Referentin: Mag.a Sabine Rühl-Krainer, Psychologin, Praxis Familienleben
Inhalt: Entwicklungshintergründe zu sozial-emotionalen Kompetenzen, Förderung emotionaler Kompetenzen, hilfreiche Tipps für den Alltag
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung beim Familienwohnzimmer Kapfenberg unter fawozi@isgs.at. Alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Abends immer das gleiche Theater - Erste Hilfe bei Schlafproblemen für Kinder
Termin: Dienstag, 08. April 2025 von 19:30-21:00 Uhr ONLINE
Referentin: Mag.a Sabine Rühl-Krainer
Inhalt: Überblick über die kindliche Schlafentwicklung, Ein-/Durchschlafen, Tipps wie du Kinder und Babys gut in den Schlaf und durch die Nacht begleiten kannst
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung an ekiz.radkersburg@aon.at.

Kindersicherheit und Unfallprävention A-Z
Termin: Mittwoch, 09. April 2025, 18:30-20:30 Uhr - ONLINE
Referentin: Elisabeth Fattinger, Große schützen Kleine
Inhalt: wichtigste Kindersicherheitstipps für zu Hause, Verkehr, Freizeit und Sport - für Eltern von Kindern von 0-10 Jahren.
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung beim Familienwohnzimmer Kapfenberg unter fawozi@isgs.at. Alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Hochsensibel - Wenn die Haut sehr dünn ist
Termin: Donnerstag, 27. März 2025, 18:30-20:00 Uhr - ONLINE
Referentin: Mag.a Monika Stoiser-Berger
Inhalt: Ursachen und Wirkungen, Erkennen, Umgangsstrategien
Anmeldung: Bitte um um verbindliche Anmeldung an info@ekiz-fuerstenfeld.at, alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Starke Väter für starke Kinder – Eine Bindung fürs Leben
Termin: Dienstag, 29. April 2025, 19:00-20:30 Uhr - ONLINE
Referentin: Mag. Dominik Paleczek
Inhalt: Väter sind wichtig für ihre Kinder. Aber wie sind die „modernen Väter", was benötigen sie und welche wichtige Rolle kommt ihnen zu? Wie kann es gelingen, ein „guter" Vater zu sein und mit Kindern eine Bindung fürs Leben aufzubauen? Alles das möchten wir gemeinsam herausfinden!
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung per Mail an info@ekiz-graz.at, alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.